Nach der 3. Wohnungsbaukonferenz in Neubrandenburg unter dem Motto "Wohnungsbau als Motor für die Innenentwicklung in ländlichen Regionen" im November 2019 wird nun am
16. März 2023 die 4. Wohnungsbaukonferenz in Waren (Müritz) gemeinsam mit der Stadt Waren veranstalten.
Der Fokus liegt neben der Vernetzung der Akteure im Land auf dem Schwerpunktthema "Bestand hat Perspektive für Innenstädte und Ortszentren".
Anmeldeschluss bis zum 15. März verlängert über www.eveeno.com/wohnungsbaukonferenz-waren
Parkmöglichkeiten
Gemeinsam mit dem Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock haben wir vom 14. bis 17. Juni 2020 eine Ideenwerkstatt für den Bereich Osthafen, Petridamm und das zukünftige Warnowquartier durchgeführt. Beginnend am Sonntag arbeiteten 16 Expert*innen aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur, Landschaftsarchitektur und Mobilität aus ganz Deutschland (Hamburg, Berlin, Kaiserslautern, Kassel, etc.) sowie aus Kopenhagen, sowie ausgeloste Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, Vertreter*innen der Kommunalpollitik und der Stadtverwaltung gemeinsam an Ideen für die Quartiere. Im Ergebnis sind nachhaltige Konzeptansätze entstanden, die die wesentlichen Qualitätskriterien zukünftiger Stadtentwicklung aufzeigen.
Die Ergebnisse des intensiven Arbeitsprozesse sind auf der Seite der Stadt Rostock dokumentiert. Hier kann man neben der Aufgabenstellung sowohl die Teamergebnisse als auch filmisch festgehalten die Präsentation ansehen.
Ergebnispräsentation - Homepage Stadt Rostock
|
![]() ![]() |
|
Die im Nachgang der Ideenwerkstatt entstandende Broschüre ist ebenfalls hier zu finden:
|
|
|
Durch uns wurde der gesamte Arbeitsprozess filmisch dokumentiert, hier sind Eindrücke der Arbeitsatmosphäre sowie planerische Einordnungen der Teilnehmer*innen und Veranstalter*inner festgehalten:
|
|